Suchen

Alle News im Überblick

Neue Webseite für Angehörige von Personen mit Suchtproblemen

Rund 500.000 Menschen in der Schweiz leiden unter einem Alkoholproblem eines Angehörigen. Sie sind in ihrer psychischen und physischen Gesundheit gefährdet. Doch nur wenige unter ihnen suchen Hilfe, auch weil sie nicht wissen, wo sie Hilfe erhalten können. Mit der neuen Website www.nahestehende-und-sucht.ch und anleitenden Videos verstärkt die Stiftung Sucht Schweiz jetzt die Unterstützung in dieser schwierigen Situation. 

  • Alkohol
  • Angehörige
  • Psychische Gesundheit

Die Migros hat ein Alkoholproblem

Mit Blick auf ihre Geschichte und ihren Gründer gibt sich die Migros stets sehr stolz: Gottlieb Duttweiler schuf vor bald 100 Jahren ein Unternehmen mit besonderen Werten – darunter galt auch das Verbot des Verkaufs von Alkohol und Tabak. Seither sind jedoch viele Jahre ins Land gezogen und die Migros sucht nach Schlupflöchern, tastet sich immer wieder an das Thema heran und lügt sich letztlich selber an. Denn Wein, Bier und Schnaps stehen bei dem Konzern längst in den Regalen, bei den Töchtern Denner, Migrolino, Alnatura oder Voi. Der Artikel auf www.luzernerzeitung.ch.

SuPo-Tagung am 23. November 2021

Am 23. November 2021 findet in Bern die nationale Fachtagung der Arbeitsgruppe Suchthilfe und Polizei (AG SuPo) statt. Die diesjährige Tagung widmet sich dem Thema «Pilotversuche mit Cannabis». Weitere Informationen folgen und werden auf www.infodrog.ch aufgeschaltet.

Welt-Hepatitis-Tag

Am 28. Juli 2021 findet der Welt-Hepatitis-Tag statt. Infodrog stellt auf seiner neu gestalteten Kam­pagnen-Website hepch.ch Info­materialien und Give-aways zur Verfügung und bietet Weiter­bildungen an.

  • Hepatitis C
  • International

Studie: Wirksamkeit Online-Selbsthilfe

Eine neue Studie untersucht die Wirksamkeit einer integrierten, minimal angeleiteten, internetbasierten Selbsthilfe zur Reduzierung des gleichzeitigen Alkoholmissbrauchs und depressiver Symptome bei Erwachsenen. Die Studie konnte nachweisen, dass die Internet-Intervention, die sowohl auf Alkoholmissbrauch als auch auf Depressionen abzielt, wirksam bei der Linderung beider Symptome bei zumindest mäßig depressiven, erwachsenen Alkoholabhängigen ist. Obwohl die Haupteffekte gering waren, konnten sie über sechs Monate aufrechterhalten werden, was vielversprechend ist. Online-Interventionen können damit eine wertvolle Ergänzung zum allgemeinen Unterstützungssystem sein um Menschen überall zu unterstützen, einschließlich in akuten Krisensituationen zu Hause. Die Studie (pdf, 10S., Englisch) ist frei downloadbar.

Faktenblatt Schadensminderung Schweiz

Das neue Faktenblatt vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) thematisiert die Schadensminderung in der Schweiz. Das Faktenblatt basiert auf dem Bericht «State of Harm Reduction in Western Europe», welcher einen Überblick über den Stand der Schadensminderung im Drogenbereich mit einem speziellen Fokus auf die Schweiz gibt. Zugangsschwierigkeiten für gewisse Personengruppen, neue Konsumtrends und die Aufrechterhaltung der Angebote trotz Covid-19 sind aktuelle Herausforderungen. Das Faktenblatt auf www.bag.ch.

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01