Alle News im Überblick
Bern: Präventionsmaterial zu Gesundheitsthemen
Aus der aktuellsten HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children) geht hervor, dass im Kanton Bern 14.5% der 15-jährigen Jugendlichen schon mehr als zweimal in ihrem Leben betrunken waren. 11.5% gaben an, wöchentlich Tabak zu konsumieren. Mehr als 10% der 15-Jährigen konsumieren zudem monatlich Cannabis. Neue Präventionslehrmittel des Blauen Kreuzes bieten Lehrkräften die Möglichkeit, gezielt Gesundheitsthemen mit den Schülerinnen und Schülern zu vertiefen.
QuaTheDA-Weiterbildungen
Infodrog bietet jährlich Weiterbildungen zu QuaTheDA und zur Qualitätsentwicklung für Institutionen der Bereiche Suchthilfe, Prävention und Gesundheitsförderung an. Einzelne Weiterbildungen werden nur «à la carte», d. h. ohne zeitliche Einschränkung ausgeschrieben. Überblick der Angebote.
JAMESfocus-Bericht zu Suchtgefahr bei Jugendlichen
Die meisten Jugendlichen in der Schweiz weisen ein unproblematisches Online-Verhalten auf. Die Suchtgefahr kann jedoch mit der Anzahl internetfähiger Geräte und der Online-Dauer steigen, vor allem wenn Jugendliche häufiger zur Unterhaltung surfen, mehr fernsehen oder öfter gamen. Zu diesem Schluss kommt der JAMESfocus-Bericht (pdf, 20S.) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW zum Online-Verhalten von Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren.
Deutschland: Fragen und Antworten zur Drogen- und Suchtpolitik der Parteien
Rechtzeitig vor der Bundestagswahl am 24. September veröfentlicht der Fachverband Sucht e.V. einen Vorabdruck (pdf, 12S.) "Fragen und Antworten zur Drogen- und Sucht- politik der Parteien". Befragt wurden hierfür ausschliesslich die aktuell im Bundestag vertretenen Bundesparteien.
Kanada: Sondierungen einer künftigen Suchtpolitik
Der vorliegende Bericht (pdf, 33S.) "Canada's Drug Futures Forum" ist das Ergebnis eines zweitägigen Forums, welches am 4. & 5 April 2017 stattgefunden hat.
Sicherheit im Strassenverkehr: Vorsicht bei Hanf-Zigaretten
Die Zigaretten, die neben Tabak auch Hanf enthalten, kann man seit diesem Jahr im Detailhandel kaufen. Die Hersteller raten davon ab, sie vor oder während dem Autofahren zu konsumieren, doch eine Gesetzesgrundlage gibt es noch keine. Beitrag in der Schweizer Tagesschau
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht