Suchen

Alle News im Überblick

Der Infodrog Newsletter | Mai 2024 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Tätigkeitsbericht Infodrog mit Fokus Jugendliche

  • SuchtMagazin zum Thema KI & Sucht ist erschienen

  • Die Rauchstopplinie wird zum Beratungsangebot stopsmoking

  • Erste Zwischenergebnisse der Cannabisstudie «Weed Care»

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Institution

Erhebung der Klient:innenzufriedenheit in der Suchtarbeit: QuaTheSI-online 2024

Die nationale Klient:innenzufriedenheitsbefragung für die Suchtarbeit ist am 6. Mai 2024 gestartet. Die Fragebögen sind im Tool von QuaTheSI-online bis am 28. Juli 2024 für die Suchtorganisationen freigeschaltet. Interessierte Institutionen können sich nach wie vor unter surveys@quatheda.ch für die laufende Erhebung anmelden.

  • Infodrog
  • Qualität

LOVE LIFE: Neue Kampagne mit dem Safer-Sex-Check

Bis 2030 soll es in der Schweiz zu keinen neuen Übertragungen von HIV sowie des Hepatitis B- und C-Virus mehr kommen, und die Ansteckungen mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) sollen sinken: Das ist das Ziel der neuen LOVE-LIFE-Kampagne «Ready!», die am 26. April 2024 startete. Die Kampagne setzt auf persönliche, risikobasierte Schutz- und Testempfehlungen für die Bevölkerung. Dazu wurde ein Safer-Sex-Check erarbeitet, der individuelle Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.

  • Hepatitis C
  • HIV | Aids
  • Prävention

Mit Spielsperre gegen Sucht und Überschuldung

Seit dem Jahr 2000 gibt es in der Schweiz eine gesetzlich verankerte Spielsperre. Diese kann durch die Betroffenen freiwillig beantragt oder von Spielbanken und Lotterien angeordnet werden, um eine Überschuldung zu verhindern. Eine Studie der Hochschule Luzern zeigt nun, dass eine Spielsperre bei den Betroffenen Wirkung zeigte, sowohl hinsichtlich der Sucht als auch bei der Überschuldung.

  • Forschung | Statistik
  • Geldspiel
  • Repression

Initiative will Anbau und Verkauf von Cannabis legalisieren

Eine neue nationale Volksinitiative fordert, dass der kommerzielle Anbau und Verkauf von Cannabis erlaubt werden soll. Im Parlament laufen bereits entsprechende Arbeiten. Die eidgenössische Volksinitiative «Cannabis-Legalisierung: Chancen für Wirtschaft, Gesundheit und Gleichberechtigung» will einen neuen Cannabis-Artikel in der Bundesverfassung verankern. Die Ausgestaltung der Initiative bspw. bezüglich sehr hoher Besitzmenge und THC-Grenzwert im Blut im Strassenverkehr sorgt allerdings für Kritik.

  • Cannabis
  • Cannabispolitik
  • Strassenverkehr

Podcast von Terra Vecchia: «Nicos letzte Chance»

Zum 50-jährigen Bestehen der Stiftung Terra Vecchia wurde ein Podcast produziert: Wie kommt man auf die schiefe Bahn? Und wie wieder weg? Nico rutschte in die Unterwelt von Bern. Jetzt, mit 33 Jahren, soll alles anders werden. Noch nie war er einem Leben ohne Drogen, Gewalt und Knast so nahe. Kriegt er diesmal die Kurve?

  • Abhängigkeit
  • Institution

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01