Alle News im Überblick
Studie: Beteiligung Jugendlicher an digitalen Präventionsprogrammen
Digitale Interventionen sind vielversprechend für die Prävention des Substanzkonsums bei jungen Menschen. Allerdings ist die Beteiligung an diesen Massnahmen oft unzureichen. Eine Studie untersucht die Faktoren, welche die Beteiligung der Nutzenden an eHealth- und Mobile-Health-Interventionen (mHealth) beeinflussen. Die Studie bestätigt die entscheidende Rolle von Timing, inhaltlicher Relevanz und sozialer Unterstützung.
- Forschung | Statistik
- Jugendliche
- Prävention
Welttag: Fetale Alkoholspektrumstörungen betreffen über 1700 Neugeborene jährlich in der Schweiz
Der 9. September erinnert weltweit an Kinder, die während der Schwangerschaft Alkohol ausgesetzt waren. Jährlich kommen hierzulande über 1700 Kinder mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) zur Welt. Die Stiftung Sucht Schweiz schliesst sich der Botschaft von Fachpersonen an, bei einer Schwangerschaft gar keinen Alkohol zu trinken und präsentiert Erkenntnisse ihrer Studie zu den online verfügbaren Informationen über Schwangerschaft und Alkohol.
- Alkohol
- Forschung | Statistik
Weitere Informationen zum Welttag auf suchtschweiz.ch
Die Studie (Französisch, Zusammenfassung auf Deutsch) auf suchtschweiz.ch
Bundesrat: Finanzierung der Auskunftstelle für Vergiftungen
Die nationale Auskunftsstelle für Vergiftungen, Tox Info Suisse, erbringt wichtige Dienstleistungen für Private und Fachpersonen bei Vergiftungen. Die Finanzierung der Auskunftsstelle ist jedoch nicht ausreichend geregelt. Der Bundesrat hat sich an seiner Sitzung vom 3. September 2025 dafür ausgesprochen, dass die während Jahrzehnten bewährte Finanzierung durch Private und die öffentliche Hand gefestigt werden soll.
Der Infodrog Newsletter | September 2025 ist erschienen
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
- Cannabisregulierung: Vernehmlassung eröffnet
-
29.01.2026 – Tagung «Substanzkonsum bei Jugendlichen: News aus Forschung und Praxis»
-
Neu: QuaTheDA-Qualitätsempfehlungen Online-Beratung
-
«Kiffen, sniffen, spicken & Co. – Neue Erkenntnisse aus der Welt der psychoaktiven Substanzen». Bericht 2025
-
Freier Artikel SuchtMagazin: It's not the Bildschirmzeit!
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
- Institution
DIZ-Zürich: Rückblick Drug Checking Street-Parade 2025
Auch dieses Jahr war das Drogeninformationszentrum (DIZ) wieder an der Street Parade Zürich mit dem Drug-Checking-Angebot vor Ort. Zum zweiten Mal betrieb das DIZ zwei verschiedene Standorte, an denen Partygänger:innen gratis und anonym psychoaktive Substanzen testen lassen konnten. Wie jedes Jahr an der Street Parade wurden die Substanzen MDMA (in Pillen- sowie in Pulverform), Kokain und Amphetamin am häufigsten abgegeben.
- Drug-Checking
- Schadensminderung
- Veranstaltung
GREA: Antwort zum Cannabisproduktegesetz (CannabisG)
Anlässlich der Vernehmlassung des neuen Cannabisproduktegesetz (CannabisG) hat die GREA (Groupement Romand d'Études des Addictions) ihre Antwort veröffentlicht. Obwohl die GREA insgesamt zufrieden ist, schlägt sie einige Änderungen vor, um das Regulierungsprojekt weiter zu verbessern. Ausserdem hat sie auch 10 Fact-Sheets zur Regulierung von Cannabisprodukten veröffentlicht.
- Cannabis
- Cannabispolitik
Veranstaltungen
Fachtagung: Jugendliche und Geldspiel: Erkennen, hinschauen, handeln
Veranstalter: Spielen ohne Sucht
Coordination nationale Housing First 2025
Die Coordination nationale Housing First verfolgt das Ziel, die Vernetzung bestehender sowie geplanter Housing-First-Projekte aus allen Sprachregionen der Schweiz zu fördern sowie bewährte Praxisbeispiele auszutauschen.
Flucht, Asyl & Abhängigkeit: Suchtprävention und -behandlung bei geflüchteten Menschen
Veranstalter: Fachverband Sucht