Suchen

Alle News im Überblick

SRF-Doku: Einblick ins Schweizer Kokain-Business

Kokain überschwemmt die Schweiz. Es ist rein, billig und weitverbreitet: Fast ein Viertel der 24-Jährigen in Zürich konsumiert Kokain. Wie bekämpft man diese Flut, wie wird die Substanz verkauft und wie wirkt es? Die Sendung Impact von SRF adressiert diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven.

  • Drogenmarkt
  • Kokain | Crack

Der Infodrog Newsletter | Juni 2025 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Save the Date: 29.01.2026 – Tagung Mischkonsum bei Jugendlichen

  • Leitlinien «Online-Streetwork»

  • Petition: Kürzungen Suchthilfe

  • Parlament stimmt für Verbot von Einweg-E-Zigaretten

  • Neue Videos zur Kampagne VapeCheck sind veröffentlicht

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Infodrog
  • Institution

Medienmitteilung: Digital Seniors 2025

Die aktuelle Studie «Digital Seniors 2025» zeigt deutlich: Nahezu alle Senior:innen nutzen heute das Internet. Besonders auffällig ist ein unerwarteter Wandel im Mediennutzungsverhalten – mit wichtigen Implikationen für den Service public. Trotz des kleiner werdenden digitalen Grabens sind weiterhin gezielte Angebote notwendig, um älteren Menschen die digitale Teilhabe zu sichern.

  • Alter
  • Online | Bildschirm

Parlament stimmt für Verbot von Einweg-E-Zigaretten – Zeichen für Umwelt- und Jugendschutz

Der Ständerat hat ein klares Verkaufsverbot für sogenannte Puffs, also Einweg-E-Zigaretten, beschlossen. Damit folgt er dem Nationalrat, der bereits im Juni 2024 mit grosser Mehrheit eine entsprechende Motion von Nationalrat Christophe Clivaz (VS, Les Verts) angenommen hatte. Obwohl der Bundesrat die Ablehnung dieser Motion empfohlen hatte, sendet das Parlament damit ein starkes Signal zugunsten des Jugend- und Umweltschutzes.

  • Tabakpolitik
  • Tabak | Nikotin

Aids-Hilfe Schweiz: 40 Jahre Jubiläum

Im Jahr 2025 feiert die Aids-Hilfe Schweiz ihr 40-jähriges Bestehen. HIV/Aids hat die Geschichte der Welt und der Schweiz verändert. Tausende von Menschen sind in der Schweiz an Aids gestorben und viele Schicksale sind bis heute von HIV geprägt. Geschichte und Gegenwart der Aids-Hilfe Schweiz ist ein 40-jähriger Einsatz für Menschlichkeit, Fürsorge und der Kampf um gesundheitliche Chancengleichheit und sexuelle Selbstbestimmung – besonders für Menschen, denen das bis heute verwehrt bleibt.

  • Institution

Heroingestützte Therapie in Bern

Seit 30 Jahren begleitet die Fachstelle Koda Menschen, die heroinsüchtig sind. Fast seit Beginn dabei ist Pit Reichen. Jeder Tag von ihm beginnt gleich. Mit dem Bus fährt er von Köniz nach Bern, steigt in einem beigen Gebäude im Monbijou in den zweiten Stock, drückt den Zeigefinger auf ein Lesegerät und nimmt im Wartezimmer Platz. Ruhig sitzen kann Pit Reichen zu diesem Zeitpunkt nicht. Er spürt «dr Aff», wie er sagt – die Entzugserscheinungen des Heroins.

  • Abhängigkeit
  • OAT

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01