Alle News im Überblick
Save the date 29. Januar 2026: Tagung Substanzkonsum bei Jugendlichen
Die Tagung bietet ein Update aus Praxis und Forschung zu aktuellen Konsumphänomenen und Substanztrends bei Jugendlichen sowie zur Versorgungssituation. Weitere Informationen folgen.
- Forschung | Statistik
- Infodrog
- Jugendliche
- Veranstaltung
Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme
Das Verhältnis zum Alkohol ist in unserer Gesellschaft ein zwiespältiges: Auf der einen Seite wird Alkoholkonsum oft normalisiert. Auf der anderen Seite stossen Menschen mit einem problematischen Alkoholkonsum oder einer Alkoholabhängigkeit oft auf wenig Verständnis und werden stigmatisiert. Mit dem diesjährigen Motto will der Aktionstag das zwiespältige Verhältnis zu Alkohol in unserer Gesellschaft thematisieren und insbesondere zur Entstigmatisierung von Menschen mit einer Alkoholabhängigkeit beitragen.
- Abhängigkeit
- Alkohol
Crack: Städteinitiative Sozialpolitik für eine wirksame Suchtpolitik
Als Antwort auf den zunehmenden Konsum von Crack und anderen Kokainprodukten im öffentlichen Raum veröffentlicht die Städteinitiative Sozialpolitik heute eine praxisorientierte Orientierungshilfe mit konkreten Handlungsoptionen für Schweizer Städte und Gemeinden.
- Kokain | Crack
- Stadt
Runder Tisch zu Kokain und Opioiden
Der Kokainkonsum in Form von Crack stellt die Suchtarbeit vor Herausforderungen. Personen, die Kokain rauchen, sind oft von einem schnellen sozialen Abstieg und von Ausgrenzung betroffen. Dies belastet zunehmend die Kontakt- und Anlaufstellen und den öffentlichen Raum in mehreren Städten. Am dritten Runden Tisch des Bundesamts für Gesundheit (BAG) vom Dienstag, 20.5.2025 haben sich Städte, Kantone und Fachverbände über die jüngsten Entwicklungen und Lösungsansätze ausgetauscht.
- Kanton
- Kokain | Crack
- Stadt
Kokainauswertung DIZ: 1. Quartal 2025
Das Drogeninformationszentrum (DIZ) veröffentlicht vierteljährlich Auswertungen zu den getesteten Kokain-Proben. Im ersten Quartal 2025 wurden 494 als Kokain deklarierte Proben zur Analyse abgegeben. In diesem Quartal betrug der durchschnittliche Kokaingehalt der analysierten Proben 87.8 %. Der Kokaingehalt der untersuchten Proben variierte stark und lag zwischen 27.5 % und 100 %. Im ersten Quartal 2025 waren 19.4 % der analysierten Kokainproben mit mindestens einer pharmakologisch wirksamen Substanz gestreckt. Dies bedeutet erneut einen starken Rückgang an gestreckten Kokainproben, die im DIZ analysiert werden.
Leitlinien «OnlineStreetwork»
«Klassische» aufsuchende Arbeit findet auf der Strasse bzw. im öffentlichen Raum statt, aufsuchende Arbeit kann aber auch in virtuellen Räumen stattfinden (Online-Streetwork).
Analog zum klassischen Streetwork werden auch durch Online-Streetwork Personen aller Altersgruppen und mit sehr unterschiedlichen Lebenserfahrungen angesprochen. Infodrog hat zum Online-Streetwork Leitlinien erstellt.
- Digitalisierung
- Infodrog
- Schadensminderung
Veranstaltungen
DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Dauer: 27.–29. Oktober 2025
Bindung und Sucht – Eine Herausforderung in der psychosozialen Begleitung, Beratung und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
F+F-25 /Austausch oder Schweigen? Datenschutz und Kooperation in der Früherkennung und Frühintervention
Veranstalter: Fachverband Sucht
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht