Suchen

Alle News im Überblick

Int. Vergleich: Gesundheitsverhalten und Gesundheitssystem der Bevölkerung ab 65 Jahren

Das Obsan untersucht verschiedene Aspekte der Gesundheit und des Gesundheitssystems der Wohnbevölkerung ab 65 Jahren in der Schweiz und vergleicht diese International. Mit spannenden Einblicken, bspw. beim Medikamentenkonsum: «In der Schweiz konsumieren knapp acht von zehn befragten Personen 65+ mindestens ein rezeptpflichtiges Medikament – im internationalen Vergleich der kleinste Anteil».

  • Alter
  • Medikament

Nach der Obdachlosigkeit: eigene Wohnung als Lieblingsort

Nicht alle haben Glück, sich da, wo sie wohnen, zuhause zu fühlen, sagt Janita-Marja Juvonen. Die Sozialaktivistin lebte jahrelang unter einer Brücke. Sie erzählt von ihrem langen Weg ins «wohnende Leben». Nachdem Janita eingezogen war, ging sie eine ganz Woche lang nicht raus. «Ich habe es total genossen, in einer leeren Wohnung zu sitzen und Ruhe zu haben», erinnert sie sich. Die Wohnung ermöglichte Janita noch etwas: wegzukommen vom Heroin, von dem sie schwer abhängig war.

  • Abhängigkeit

Der Infodrog Newsletter | Dezember 2024 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Sammlung zur Tagung Suchthilfe & Polizei (SuPo) auf prevention.ch

  • Coordination nationale Housing First 2024 – der Wohnraum bleibt die Herausforderung

  • SozialAktuell 8/2024: Artikel zu Sucht im Alter – die Rolle der Sozialen Arbeit

  • Inhalativer Konsum von Kokain (Crack und Freebase): Bericht zum 2. runden Tisch des BAG

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

  • Infodrog
  • Institution

Herausforderndes Verhalten – wie reagieren?

Herausfordernde Verhaltensweisen können Menschen jeden Alters zeigen, sei es wegen kognitiver Beeinträchtigungen, wegen Demenz oder wegen traumatischer Erlebnisse. Mit ihrem auffälligen Verhalten verleihen diese Personen oft ihrem Nicht-Verstanden-Werden Ausdruck. In den Beiträgen im Magazin Artiset erfahren Sie, was zur Beruhigung und einem guten Umgang beitragen kann.

  • Alter
  • Angehörige

Politik: Kommissionen befürworten mehr Möglichkeiten

Gleich zwei Kommissionen empfehlen ihren Räten, den Rechten von Menschen mit Behinderungen mehr Nachachtung zu verschaffen. Zum einen sollen Menschen mit Behinderungen ihre Wohnform sowie ihren Wohnort frei wählen können. Zum anderen sollen auch Menschen mit einer umfassenden Beistandschaft über alle politischen Rechte verfügen können.

  • Diversität
  • Politik

Kampagne: «Wenn du trinkst, fahre ich!»

Sich trauen, wohlwollend und offen über Alkohol am Steuer zu sprechen, dies ist das Anliegen einer aktuellen Verkehrspräventionskampagne in Fribourg. Die Feiertage stehen bevor und die Gelegenheiten, mit Freund:innen, Kolleg:innen oder der Familie Alkohol zu trinken, nehmen zu. Macht man sich auf den Nachhauseweg, muss man sich selbst die Frage stellen, ob man unter Alkoholeinfluss fahren kann. Gleichermassen ist es wichtig, auf die Menschen im eigenen Umfeld und deren sichere Heimkehr zu achten.

  • Alkohol
  • Prävention

Veranstaltungen

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01