Alle News im Überblick
Public Health in der Suchthilfe und Suchtprävention
Public Health gilt in vielen Bereichen der modernen Arbeit im Gesundheitswesen als «der» Lösungsansatz. Doch woher kommt dieser Gedanke und warum ist er auch für die Suchthilfe entscheidend? Ist dieser Ansatz wirklich neu? Ein aktueller Beitrag auf konturen.de zeit auf wieso der Ansatz nicht neu, aber interessant ist. Und er erklärt, warum aktuelle Entwicklungen die Qualität der Suchthilfe und Suchtprävention gefährden könnten.
- Prävention
- Suchthilfe
Sendung über Alkoholkonsum
Eine aktuelle Sendung adressiert den Alkoholkonsum in der Gesellschaft. Mit zwei Gästen Philip Kössl (Bartender Dr. Zhivago) und Sven Anders (Stellenleiter Zürcher Fachstelle Prävention und Suchtmittelmissbrauch) wird über den aktuellem Alkoholkonsum und die Therapiemöglichkeiten gesprochen.
- Alkohol
- Alter
Der Videobeitrag (13 Min.) zum Alkoholkonsum auf gesundheit-heute.ch
Aktualisierte Broschüre: «Medienkompetenz. Empfehlungen für den Umgang mit digitalen Medien»
Kinder und Jugendliche wachsen in einer reichhaltigen und sich rasant verändernden Medienwelt auf. Erziehungsverantwortliche fühlen sich dabei oft verunsichert oder überfordert – berechtigterweise fragen sie sich: Wie viel Medienzeit in welchem Alter ist vernünftig und wo liegen die Chancen und Risiken digitaler Medien? Die Medienkompetenz-Broschüre, welche sich an Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen richtet, wurde aktualisiert und gibt Antworten auf diese Fragen.
- Jugendliche
- Online | Bildschirm
Guter Schlaf – auch ohne Pille!
Rezeptpflichtige Schlaf- und Beruhigungsmittel können in akuten Krisen eine wichtige Hilfe bieten. Wer über längere Zeit mit Stress und Schlafproblemen kämpft, sollte zu anderen Methoden greifen. Denn diese Tabletten machen rasch abhängig. Ein Beitrag geht im Magazin Ü (die Zeitung für die besten Jahre) auf Seite 10 auf dieses Thema ein.
- Alter
- Medikament
Die Zeitungsbeilage Ü auf drive.google
Weitere Informationen zu Schlaf- und Beruhigungsmittel auf suchtpraevention-zh.ch
Der Infodrog Newsletter | November 2024 ist erschienen
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
-
SuchtMagazin Nr. 5/2024 zum Thema Junge Menschen heute ist erschienen
-
Monitoring der stationären Einrichtungen in der Schweiz: Bericht 2023
-
Studie Schweizer Jugendliche: Konsumkombination und Interventionen
-
Unterstützung für Rauchstopp Beratung
- Studie: Geldspielverhalten in der Schweiz
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
- Institution
«Im Alter wird öfter täglich getrunken»
Nach Schätzungen sind rund 300 000 Menschen sind in der Schweiz von Alkohol abhängig. Weit mehr pflegen einen riskanten Konsum. Experte Sven Anders, Leiter der Zürcher Fachstelle zur Prävention des Suchtmittelmissbrauchs (ZFPS) zeigt auf, wie eine Abhängigkeit verhindert werden kann.
- Alkohol
- Alter
Veranstaltungen
DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Dauer: 27.–29. Oktober 2025
Bindung und Sucht – Eine Herausforderung in der psychosozialen Begleitung, Beratung und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
F+F-25 /Austausch oder Schweigen? Datenschutz und Kooperation in der Früherkennung und Frühintervention
Veranstalter: Fachverband Sucht
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht