Alle News im Überblick
Sendung Infrarouge zum Strassenhandel
Strassendeals, Crack-Konsum im öffentlichen Raum und ein wachsendes Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung: Die Lage spitzt sich zu. Dies geht so weit, dass die Stadtpräsidenten von Lausanne, Vevey und Yverdon in einem Brief an den Waadtländer Staatsrat eine außer Kontrolle geratene Situation anprangern. Ein Staatsrat, der im selben Atemzug neue Massnahmen ankündigt. Auch in Genf bringt die Zunahme des Crack-Konsums das Gesundheits- und Sozialwesen in Schwierigkeiten. Ist die Drogenpolitik noch zeitgemäss? Dies wird in der Sendung Infrarouge diskutiert.
- Politik
- Repression
- Schadensminderung
Jugendliche, Bildschirme und psychische Gesundheit
Neue Daten des WHO-Regionalbüros für Europa deuten auf einen starken Anstieg der problematischen Nutzung sozialer Medien bei Jugendlichen hin, wobei die Raten von 7 % im Jahr 2018 auf 11 % im Jahr 2022 gestiegen sind. In Verbindung mit der Erkenntnis, dass 12 % der Jugendlichen durch problematisches Spielverhalten gefährdet sind, gibt dies Anlass zu grosser Sorge über die Auswirkungen der digitalen Technologie auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden junger Menschen.
- International
- Jugendliche
- Online | Bildschirm
11. Oktober ist internationaler Mädchentag
Am 11. Oktober ist internationaler Mädchentag. Der Tag ist ein geeigneter Anlass, um auf das Sensibilisierungsprojekt SPIEGELBILDER aufmerksam zu machen. Bei diesem Projekt soll der Dialog zwischen jungen Frauen gefördert und sie durch einen positiven Austausch gestärkt werden. Junge Frauen sind mit ungesunden Schönheitsidealen, sexualisierten Rollenbildern bis hin zu Belästigungen und Gewalt konfrontiert. Ein positives Körperbild, Selbstakzeptanz und ein gesundes Selbstbewusstsein sind zentrale Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit von jungen Frauen*.
- Diversität
- Jugendliche
- Prävention
- Psychische Gesundheit
Alles Wichtige zum Jugendschutz: Alkohol-, Tabak- und Nikotinprodukte
In welchem Kanton gelten welche Regeln bezüglich Alkohol? Wo finde ich dazu wichtige Informationen? Auf age-check.ch finden Sie alle wichtige Informationen zum Jugendschutz bei Alkohol-, Tabak- und Nikotinprodukte und können Kurse zum Thema Jugendschutz gebucht werden.
- Alkohol
- Jugendliche
- Repression
- Tabak | Nikotin
Studie Schweizer Jugendliche: Konsumkombination und Interventionen
Eine aktuelle Studie weist auf die Kombination von Alkohol mit Cannabis und/oder anderen Substanzen (z. B. Benzodiazepine oder harte Drogen) bei Schweizer Jugendlichen hin. Auch zeigt die Untersuchung, dass die formellen Unterstützungs- und Beratungsangebote von den Jugendlichen als wenig einfühlsam und wenig relevant wahrgenommen werden. Deshalb sollten künftige Interventionen unbedingt die Lebenswirklichkeit der Jugendlichen berücksichtigen und nicht nur darauf abzielen, den Substanzkonsum zu reduzieren, sondern auch die umfassenderen psychosozialen Faktoren angehen.
- Forschung | Statistik
- Jugendliche
Der Infodrog Newsletter | Oktober 2024 ist erschienen
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
-
Faktenblatt Kiffen, sniffen, spicken & Co.
-
Revision der QuaTheDA-Norm 2028: Erste Informationen
-
SafeZone.ch – Factsheet: 2100 beratene Personen, 10200 Selbsttests
-
Lancierung der Kampagne Know Your Choice - neue Website und Sensibilisierungskampagne in sozialen Netzwerken für Jugendliche
- Diverse neue Studien: Jugendliche und Konsumkombinationen; Effekte Alkoholsteuer; Neurenten Suchterkrankung Schweiz
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
- Institution
Veranstaltungen
DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Dauer: 27.–29. Oktober 2025
Bindung und Sucht – Eine Herausforderung in der psychosozialen Begleitung, Beratung und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
F+F-25 /Austausch oder Schweigen? Datenschutz und Kooperation in der Früherkennung und Frühintervention
Veranstalter: Fachverband Sucht
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht