Alle News im Überblick
Der Infodrog Newsletter | Oktober 2024 ist erschienen
Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:
-
Faktenblatt Kiffen, sniffen, spicken & Co.
-
Revision der QuaTheDA-Norm 2028: Erste Informationen
-
SafeZone.ch – Factsheet: 2100 beratene Personen, 10200 Selbsttests
-
Lancierung der Kampagne Know Your Choice - neue Website und Sensibilisierungskampagne in sozialen Netzwerken für Jugendliche
- Diverse neue Studien: Jugendliche und Konsumkombinationen; Effekte Alkoholsteuer; Neurenten Suchterkrankung Schweiz
Der Newsletter kann hier abonniert werden.
- Infodrog
- Institution
Wenn das Handyspiel des Sohnes 900 Franken kostet
Kranksein ist langweilig. Vor einem Jahr vertrieb sich deshalb der damals 7-jährige Aleks Rygalik aus dem Kanton Zürich die Zeit im Bett mit einem Spiel auf einem Tablet. Er gestaltete sich im Spiel «Sword Melter» ein Schwert und wandelte damit durch verschiedene Welten. Um besser zu werden, kaufte Aleks regelmässig Zusatzfunktionen – insgesamt hatte er 890 Franken ausgegeben. Die Gaming-Branche hat sich zunehmend auf Smartphones verlagert. Das hat laut SRF-Digitalredaktor Guido Berger verändert, wie die Spielehersteller Geld verdienen können.
- Jugendliche
- Online | Bildschirm
- Verhaltenssüchte
Wohnungslosigkeit trifft auf Wohnungsnot
In Nordamerika und einigen europäischen Ländern erweist sich «Housing First» als erfolgreiche Form der Wohnungshilfe. Doch lässt sich das Modell auch in Schweizer Städte wie Zürich integrieren? Diese Frage adressiert ein Artikel in der aktuellen Ausgabe des Magazins Sozial der ZHAW.
- Schadensminderung
- Suchthilfe
- Suchthilfeangebot
Bericht Deutschland: Finanzierung der Suchtberatungsstellen zeigt gravierende Missstände
Ein Bericht der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) zur Finanzierung der Suchtberatungsstellen zeigt alarmierende Ergebnisse. Schliessungen von Suchtberatungsstellen sind bereits erfolgt, weitere Schliessungen stehen bevor. Dreiviertel der öffentlich finanzierten Suchtberatungsstellen in Deutschland können ihre Kosten in diesem Jahr nicht decken. Von einem Defizit ihrer Angebote bis zu 20 % berichten über die Hälfte der Befragten. Ein Drittel der befragten Einrichtungen liegt sogar darüber.
- Deutschland
- Suchthilfe
- Suchthilfeangebot
Lancierung der Kampagne Know Your Choice
Infodrog lanciert im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Substanzkonsum bei Jugendlichen (15-20 Jahre) in der Romandie. Die Webplattform www.knowyourchoice.ch bietet Informationen zu den Wirkungen und Risiken von Substanzen wie Tabak und Nikotin, Cannabis, Alkohol und Medikamenten, Botschaften zur Schadensminderung, Selbsteinschätzungstests sowie Online- und Präsenzhilfeangebote. Parallel dazu startet im Oktober 2024 eine Kampagne in den sozialen Netzwerken (TikTok und Instagram).
- Jugendliche
- Prävention
- Schadensminderung
Projekt VapeAware geht in die aktive Phase
Im Rahmen das VapeAware-Projekts sollen Eltern und Familien mit einem Migrationsbackground über die Gefahren und Risiken von Vaping aufgeklärt werden. Mit Interventionen in über 10 Sprachen wird dabei die Prävention in Migrationsgemeinschaften gestärkt. Nun geht das Projekt in die aktive Phase über. In den kommenden Monaten sollen ca. 300 HSK-Lehrpersonen und ca. 2000 Eltern mit Migrationsbackground erreicht, geschult und befähigt werden.
- Prävention
- Tabak | Nikotin
Veranstaltungen
DHS Fachkonferenz SUCHT 2025: Schnittstellen gemeinsam gestalten
Veranstalter: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Dauer: 27.–29. Oktober 2025
Bindung und Sucht – Eine Herausforderung in der psychosozialen Begleitung, Beratung und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht
F+F-25 /Austausch oder Schweigen? Datenschutz und Kooperation in der Früherkennung und Frühintervention
Veranstalter: Fachverband Sucht
Sex«sucht» und Porno«sucht» – Grundlagen und Therapie
Veranstalter: Fachverband Sucht