Suchen

Faktenblatt Kiffen, sniffen, spicken & Co.: Der Konsum von LSD und halluzinogenen Pilzen hat zugenommen

Update der Website alterundsucht.ch: Verhaltenssüchte in den Kapiteln 55plus und Nahestehende ergänzt

Tagung «Mischkonsum bei Jugendlichen: News aus Forschung und Praxis», 29.01.2026: Melden Sie sich jetzt an

VapeCheck 2025 – die Auswertung liegt vor

News

Erfolgreicherer Jugendschutz Alkohol – neue Studie zeigt, was der Handel tun kann

Noch immer wird bei einem Viertel aller Alkoholtestkäufe in Läden, Restaurants und an Events in der Schweiz Jugendlichen widerrechtlich Alkohol verkauft. Eine neue Studie von Sucht Schweiz zeigt erfolgversprechende Methoden: wiederholte Schulungen, interne Testkäufe, definierte Abläufe, technische Hilfsmittel und eine intern definierte, einheitliche Altersgrenze von 18 Jahren.

Der Infodrog Newsletter | November 2025 ist erschienen

Der Newsletter umfasst die wichtigsten Aktualitäten von Infodrog und die wichtigsten aktuellen Meldungen vom Informationsportal von Infodrog. Aktuelle Themen sind unter anderem:

  • Tagung «Mischkonsum bei Jugendlichen: News aus Forschung und Praxis», 29.01.2026: Melden Sie sich jetzt an
  • VapeCheck 2025 – die Auswertung liegt vor

  • Konsumräume in der Schweiz – neues Faktenblatt erschienen

  • Update der Website alterundsucht.ch: Verhaltenssüchte in den Kapiteln 55plus und Nahestehende ergänzt

  • Stellungnahme Cannabisproduktegesetz (CanPG)

Der Newsletter kann hier abonniert werden.

Arte-Doku: Polens Fentanyl-Krise

Fentanyl wirkt 50-mal stärker als Heroin. Das künstliche Opioid wurde als Schmerzmittel für schwere Brandverletzungen, Rückenoperationen und Krebstherapien entwickelt. Seit einigen Jahren wird Fentanyl in mehreren Städten Polens zunehmend als Droge missbraucht. Dutzende Todesfälle sind aufgrund der extrem abhängig machenden Substanz zu beklagen.

Rauchverbot auf den Malediven für alle ab Jahrgang 2007

Sommer, Sonne, Rauchverbot: Die Malediven verbieten allen, die nach 2006 geboren wurden, Tabakprodukte. Die Regelung bezieht sich auch auf E-Zigaretten. Und diese gilt auch für Tourist:innen. Gemäss der neuen Regelung ist es für »Personen, die am oder nach dem 1. Januar 2007 geboren sind«, untersagt, auf den Malediven Tabakprodukte zu kaufen, zu konsumieren oder zu verkaufen. Die Malediven sind demnach das einzige Land der Welt mit einem Rauchverbot für eine »tabakfreie Generation«.

Wie Solothurn zum Crime-Hotspot werden konnte

Soziale Probleme, die Zentrumsfunktion und statistische Besonderheiten: Ein Kriminologe ordnet ein, warum sich ausgerechnet Solothurn zum Crime-Hotspot entwickeln konnte. Denn laut Statistiken ist die Stadt Solothurn der kriminellste Ort der Schweiz.

Arbeitgeber muss Lohn auch während Alkohol-Therapie zahlen

Das Bundesgericht hat entschieden, dass ein Arbeitgeber den Lohn eines Angestellten weiter bezahlen muss, auch wenn dieser betrunken einen Unfall verursacht hat und darum nicht arbeiten konnte. Als Begründung schreibt das Gericht: Der Mann sei ausgefallen, weil bei ihm nach dem Unfall eine Alkoholabhängigkeit festgestellt wurde – und er daraufhin eine stationäre Therapie absolvierte.

Agenda

Themen

Im Fokus

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01