Vulnerabilitäts-Resilienzkomplex
Mit dem Begriff Vulnerabilitäts-Resilienzkomplex wird verdeutlicht, dass Vulnerabilität und Resilienz in einem wechselseitigen Verhältnis zueinanderstehen und nicht unabhängig voneinander betrachtet werden können. Vulnerabilität sowie Resilienz und damit der Vulnerabilitäts-Resilienzkomplex sind keine stabilen Merkmale einer Person respektive einer Personengruppe, sondern entwickeln und verändern sich in ihrem Lebensverlauf je nach Entwicklungsphase und gemachten Erfahrungen. Sie können aber auch je nach (sozialem) Kontext variieren. Während die individuellen Fähigkeiten grundlegend sind, müssen zusätzlich auch die organisatorischen und institutionellen Kapazitäten und Fähigkeiten berücksichtigt werden.
Quellen
König, M./Bachmann, A./Hoppler, J. (2021): Das multifaktorielle Modell zur Früherkennung und Frühintervention F+F. Bericht und Glossar. Bern: Infodrog. https://www.infodrog.ch/files/content/ff-de/2021.03.26_multifaktorielles-modell-zu-ff_infodrog_def3.pdf, Zugriff 18.09.2024.
Zitiervorschlag
Infodrog (JJJJ). Vulnerabilitäts-Resilienzkomplex. Präventionslexikon: https://www.infodrog.ch/de/wissen/praeventionslexikon/vulnerabilitaets-resilienzkomplex.html, Zugriff 18.03.2025.